31v
aufgefordert fühlen werden wieder zu ihren bekannten Waffen zu greifen um gegen
Ew. Excellenz einen nachträglichen Feldzug zu beginnen; mir ist indeß davor nicht
bange und es soll mir im Gegentheil ganz erwünscht seyn wenn sich mir da-
durch Gelegenheit darbietet im Kampfe für eine so treffliche Sache meine Spo-
ren zu verdienen. - Arbeit und Geduld wird es auf jeden Fall noch hinlänglich
kosten bis zur völligen Verdrängung der alten Irrlehre, allein der Erfolg
kann nicht zweifelhaft seyn, denn dafür bürgt die ganze intellectuelle Richtung
unseres Zeitalters und das bey der Menge neuer Entdeckungen und Erfah-
rungen unter den Physikern selbst immer dringender werdende Bedürfniß dem
ins Ungeheure anwachsenden Stoff durch eine gedanken- und naturgemäßere
Anschauungsweise zu gewältigen. Auch in diesem Fall wird jener Ausspruch sich gel-
tend machen:
qu'on embrasse la verité en la repoussant
. Nahmhafte Physiker,
welche die von Ew. Excellenz aufgestellten Ansichten bey sich und Andern bereits
hinlänglich abgefertigt zu haben meinten, sehen sich, ohne daß sie wissen wie ihnen
geschieht, gleichsam von einer magischen Gewalt getrieben immer wieder dar-
auf zurück zu kommen. So höre ich denn auch daß einer der eifrigsten Wider-
sacher, der Professor
Fischer
, bey seinen diesjährigen physikalischen Vorlesun-
gen, indem er auf das Capitel von den Farben gekommen ist, ein nicht zu ver-
kennendes Unbehagen gezeigt und, trotz seines Eiferns für die newtonsche
Lehre, von physiologischen und von einander fordernden Farben gesprochen
haben soll. Eben so hat auch der Professor
Ermann
, der übrigens auch schon frü-
her sich immer glimpflich geäußert haben soll, bey Erwähnung des Gegensatzes zwi-
schen der newtonschen und der von Ew. Excellenz begründeten Farbentheorie
mit dankenswerther Offenherzigkeit erklärt, die Sache sey, wie sie gegenwär-
tig vorliege, seines Erachtens, noch nicht zum Spruche reif, es lasse sich indeß
bey dem Eifer womit man in unserer Zeit der Natur des Licht nachspü-