Das Projekt „Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe“ (KMG) wird seit 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und zielt darauf, die gedruckten Werke des Erziehungswissenschaftlers Klaus Mollenhauer (1928-1998) sowie ausgewählte Teile seines Nachlasses in kritischer und kommentierter Hybrid-Edition zur Verfügung zu stellen. Die digitale Publikation erfolgt in einem frei zugänglichen Online-Portal, die Printausgabe wird vom Göttinger Universitätsverlag erstellt werden.
Die Edition entsteht in Kooperation erziehungswissenschaftlicher Arbeitsgruppen an den Universitäten Göttingen und Osnabrück sowie der Humboldt-Universität Berlin mit der Abteilung Forschung und Entwicklung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.