bdnPrint

Das Projekt setzt zehn zentrale Werke der Neologie im Rahmen einer Hybridedition um. Die Druckfassung der Edition wird mit dem Modul bdnPrint erstellt. Hierbei handelt es sich um eine Toolchain, die verschiedene Transformationen von TEI-XML via ConTeXt zu PDF vereint. Das Modul steht unter einer freien Lizenz (MIT) und kann unter GitHub eingesehen und nachgenutzt werden.

Im Rahmen der Modelledition werden exemplarisch die Paragraphen 140-150 aus dem ersten Teilband der "Anweisung zur Bildung angehender Theologen" (11786/89–31818/19) von Johann August Nösselt in ihrer Druckfassung vorgestellt.