Hinweis: Zur Zeit bietet das Demoportal noch nicht alle Funktionalitäten. Deswegen stehen die Texte z. B. nur in ihren Fassungen aber noch nicht in einer interaktiven textkritischen Ansicht, die alle Fassungen gleichzeitig darstellt, zur Verfügung.
Folgende drei Beispieltexte wurden für das Demoportal ausgewählt, weil sie drei wichtige Arbeitsperioden von Klaus Mollenhauer widerspiegeln:
Bei dem Text „Soziale Arbeit heute“ handelt es sich um ein Referat, das Klaus Mollenhauer 1959 bei der Tagung der Gilde Soziale Arbeit hielt und das anschließend im Rundbrief der Gilde veröffentlicht wurde. Gut vierzig Jahre später wurde Mollenhauers Beitrag in einem von Roland Merten herausgegebenen Sammelband mit dem Titel „Sozialarbeit – Sozialpädagogik – soziale Arbeit: Begriffsbestimmungen in einem unübersichtlichen Feld“ erneut abgedruckt.
Die „Vergessenen Zusammenhänge“ (1983) stellen eine zentrale Monografie Mollenhauers dar, die aus einer Vorlesung aus dem Wintersemester 1982/83 an der Universität Göttingen hervorgegangen ist. Das Werk wurde in sieben Auflagen veröffentlicht und liegt in zwei Fassungen vor.
Bei dem Aufsatz „Schule, Kunst und Leben – Grundfragen der ästhetischen Bildung“ handelt es sich ebenfalls um die Verschriftlichung eines Referates, das Mollenhauer 1988 auf dem Deutschen Lehrertag 1988 in Dillingen/Saar hielt und das in der Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung veröffentlicht wurde. Im Jahr darauf wurde das Referat nochmals in der Gesamtdokumentation zum Lehrertag des Verbandes veröffentlicht.