[ Deutsch | English ]
Geo-Browser und Datasheet Editor¶
Der DARIAH-DE Geo-Browser <++LINK++> https://de.dariah.eu/geobrowser ermöglicht eine vergleichende Visualisierung mehrerer Anfragen und unterstützt die Darstellung von Daten und deren Visualisierung in einer Korrelation von geographischen Raumverhältnissen zu entsprechenden Zeitpunkten und -abläufen. Hierdurch können Forscherinnen und Forscher Raum-Zeit-Relationen von Daten- und Quellensammlungen analysieren und zugleich Korrelationen zwischen diesen herstellen. Hier findet sich ein Beispiel-Datensatz für den Geo-Browser, in dem Publikationszeiten und -Orte von Veröffentlichungen Friedrich Schillers und Johann Wolfgang von Goethes gegeneinander aufgetragen sind.
Weitere Informationen zum Geo-Browser und zum Datasheet Editor finden Sie in DARIAH-DE-Portal <++LINK++>
Geo-Browser Dokumentation¶
Datasheet Editor Dokumentation¶
FAQ¶
- DARIAH-DE Geo-Browser FAQ
- Häufig gestellte Fragen
- Auf einer Karte würde ich gerne die verschiedenen Lebensstationen (Wohnorte) mehrerer Schriftsteller anzeigen. Besteht die Möglichkeit, sich zwei oder mehr komplette Lebenswege gleichzeitig anzeigen zu lassen, um die Biographien miteinander vergleichen zu können?
- Wir möchten gerne den Geo-Browser in unsere Website einbetten, wie ist das möglich?
- Welches Kartenmaterial wird im Geo-Browser genutzt? Können wir das Material nachnutzen?
- Welchen Datentyp kann ich bei Load Overlay unter der Option ArcGIS WMS und XYZ Layer hochladen?
- Kann ich eigenes Kartenmaterial in den Geo-Browser einbinden?
- Warum kann ich unter Load Data keine KML, KMZ und CSV-Dateien über KML/KMZ/CSV File URL einbinden?
- Ist es möglich, ein JPG im Datasheet zu integrieren, um ein Bild im Geo-Browser anzeigen zu lassen, oder auch anderen HTML-Code (auch mit CSS) wie z. B. URLs als Link zu präsentieren?
- Häufig gestellte Fragen
- DARIAH-DE Datasheet Editor FAQ
- Häufig gestellte Fragen
- Wieso finde ich mit der Geolocation Completion nicht die Orte, die ich in die Tabelle eingetragen habe?
- Meine Daten aus dem Datasheet Editor werden unvollständig im Geo-Browser dargestellt. Woran kann das liegen?
- Kann ich auch nur ausgewählte Ortsnamen mit den Set all places named-Button mit Koordinaten versehen?
- Die automatisch mit Getty ID erzeugten geographischen Daten sind nur partiell korrekt, im Bereich „Map Selection“ bspw. wurde Stuttgart auf der Karte im Gebiet um Köngen zwischen Plochingen und Denkendorf angezeigt, was einer geographischen Verschiebung von ca. 40 km entspricht und somit ein unbrauchbares Ergebnis anzeigt. Solche Abweichungen können auch für weitere eingegebene Ortsnamen beobachtet werden. Woran liegt das?
- Häufig gestellte Fragen